URL: www.haus-carl-sonnenschein.de/aktuelles/pressemitteilungen/25-jahre-un-kinderrechtskonvention-in-deutschland--50-kinder-und-jugendliche-treffen-im-november-bun
Stand: 11.11.2021

Pressemitteilung

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ? 50 Kinder und Jugendliche treffen im November Bundespräsident Gauck in Berlin


Fritzlar, Berlin (cif). Am 20. November 2014 feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Jahrestag. An diesem Tag sollen 50 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue in Berlin treffen und mit ihm diesen besonderen „Geburtstag“ der Kinderrechte feiern.

In der Aula des Kinder- und Jugendheimes in Fritzlar findet ein Arbeitstreffen statt. Viele Teilnehmer sitzen in einem Stuhlkreis. Vorn steht vor einem Flipshart der Dozent. Einer der Teilnehmerinnen reicht eine Rolle Klebeband weiter.
Dr. Sebastian Sedlmayr begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops
in der Kinder- und Jugendhilfe Haus Carl Sonnenschein

Das muss natürlich gut vorbereitet werden. Seit Wochen laufen entsprechende Arbeitstreffen. Mit dabei ist auch die „National Coalition“, ein Netzwerk für die Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland, in der 116 Organisationen, u.a. auch das Deutsche Komitee für UNICEF, aber auch der Deutsche Caritasverband, miteinander verbunden sind.

Eines dieser Vorbereitungswochenenden fand dabei jetzt in Fritzlar im Haus Carl Sonnenschein statt. Dort kamen erneut die Kinder und Jugendlichen zusammen, welche im vergangenen Winter an der Anhörung vor dem UN-Ausschuss der Vereinten Nationen in Genf zur Umsetzung der in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechte teilgenommen haben.

UNICEF Deutschland hat die Vorbereitung auf das Treffen mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck übernommen. Der Abteilungsleiter für Kinderrechte und Bildung bei UNICEF Deutschland, Dr. Sebastian Sedlmayr, und UNICEF-Mitarbeiterin Ruth Wennerscheid konnten in Fritzlar sieben Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland, zum Beispiel aus den Städten Freiburg, Berlin und Hamburg begrüßen. Mit Christ Danny Binda und Obeid Heimaq, beide 18 Jahre alt, waren auch zwei Vertreter direkt von der Kinder- und Jugendhilfe Haus Carl Sonnenschein mit dabei.

Als „Genf-Fahrer“ schon mit der großen Politik in Berührung gekommen, bearbeitete die Gruppe in Fritzlar das Thema „Kinder und Jugendliche an der großen Politik beteiligen“. Dabei flossen die Erfahrungen von dem Auftritt vor dem UN-Kinderrechtsausschuss in Genf und einem Nachbereitungstreffen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek in Berlin unmittelbar in die Ergebnisse mit ein. Das Resultat des Arbeitstreffens in Fritzlar, das von Kirsten Schweder von der National Coalition und von Berit Nissen moderiert wurde, ist ein Projekt, das die Jugendlichen am 20. November in Berlin vorstellen wollen – vor Bundespräsident Gauck und vor den laufenden Kameras der versammelten Medien…
Copyright: © caritas  2025