URL: www.haus-carl-sonnenschein.de/aktuelles/pressemitteilungen/handeln-fuer-eine-jugendgerechte-gesellschaft-jugendkonferenz-in-berlin-4641bcb0-30dd-43cd-8b85-83df
Stand: 11.11.2021

Pressemitteilung

Handeln für eine Jugendgerechte Gesellschaft - Jugendkonferenz in Berlin

Am 24.09 und 25.09 lädt das Bundesjugendministerium alle Akteure der Jugendstrategie, interessierte Fachwelt und uns zu der Veranstaltung "Politik für, mit und von Jugend - Konferenz zur bundespolitischen Jugendstrategie" in Berlin ein.

Nach langer intensiver Arbeit  in verschiedenen Gremien möchte der Gestaltungspartner der Jugendstrategie ihre Erkenntnisse und Errungenschaften weiterentwickeln und die Perspektive der Jugendpolitik in den Blick nehmen. Hierzu findet dann die Veranstaltung statt, um dort als Beteiligte zu partizipieren.

Parwez steht für "Jugendstrategie"Parwez steht für "Jugendstrategie"

Am Sonntag früh um 04.30 geht es schon für mich von Frankfurt los. Sehr müde und sehr froh verlasse ich mein warmes Zuhause und mache mich auf den Weg nach Kassel, um Parwez, meinen Cousin zu treffen und mit ihm gemeinsam nach Berlin zu fahren. Es ist sehr spannend für mich, denn er erlebt ein kleines Abenteuer dieses Mal mit mir.
Außerdem habe ich unsere wunderschöne Hauptstadt auch schon lange nicht mehr besucht und mit Parwez wird es dieses Mal noch interessanter. Zurzeit sind meine Semesterferien und ich bin erst vor ein paar Tagen aus dem Urlaub zurück und schon beginnt meine neue kleine Reise.

Endlich in Kassel angekommen treffe ich meinen Mitreisenden. Nach kurzer Begrüßung warten wir gemeinsam auf den Zug.

Diesmal kommt der Zug pünktlich und ich bin wieder erfreut über die Deutsche Bahn.
In den Zug eingestiegen, machen wir es uns gemütlich, denn wir habe eine lange Fahrt vor uns. Schließlich will man ja fit und munter ankommen, damit wir gleich hochmotiviert arbeiten können.

In Berlin angekommen, geht es sofort weiter. Wir kommen etwas später an und die Arbeitsgruppe hat schon angefangen zu arbeiten. Wir stellen uns kurz der Arbeitsgruppe vor. Die Gruppe besteht aus über 25 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland. Alle haben schon bei den vorherigen Veranstaltungen vorgearbeitet. Ich, als Neueinsteiger muss sehr viel nacharbeiten, was mir nicht so schwer fällt.

Es gibt neun verschiedenen Foren wir können uns einteilen und sie erarbeiten. Die Themen der Foren sind: Jugendpartizipation, Wirksame Demokratiebildung, Jugendorientierte Ganztagsbildung, Jung und europäisch, mehr Freiräume für Alle schaffen, Vielfalt und Teilhabe ermöglichen, Macht ablegen und Wissen teilen, junge Lebenswelten auf dem Land und Gemeinsam handeln.

Nach einer kurzen Mittagspause, wo ein Mittagsbuffet aufgestellt ist, können wir uns schon einteilen und losarbeiten.
Mein Cousin und ich haben leider nicht so viel Glück, denn die Gruppen, die für uns am interessantesten erscheinen, sind  uns durch die Lappen gegangen. Schließlich finden wir dann doch ein Thema, was auch sehr interessant ist. Unser Thema lautet: "Junge Lebenswelten auf dem Land". Hierbei geht es darum, den ländlichen Raum für Jugendliche attraktiver zu gestalten, damit es weniger in die Stadt zieht.

All die erarbeiteten Themen werden dann unserem Ehrengast,  der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgetragen.

Rede der Ministerin Dr. Franziska GiffeyFrau Dr. Franziska Giffey hält eine Rede bei der diesjährigen Jugendkonferenz in Berlin

Nach den erarbeiteten Themen gehen wir zur Jugendherberge und ruhen uns aus. Am nächsten Tag findet dann die große Veranstaltung statt. Viele Reden und Vorträge hören wir. Schließlich erscheint die Ministerin und hält eine Rede. Ich persönlich muss schon sagen, dass ich von ihr begeistert bin. Die Jugendsprecher von uns stellen unsere Forderungen der Ministerin vor und sie verspricht uns vieles für uns zu machen und sich mehr für die Jugend zu engagieren.
Leider bleibt sie nicht lange, denn auf sie warten noch andere Termine.

Nach der Rede unserer Ministerin treten andere Akteure der Jugendwelt auf und halten Reden, bedanken sich für die tolle Mitarbeit der Beteiligten und die Presse ist natürlich auch mit dabei.
Es werden wie immer viele Fotos gemacht und Interviews gegebenen.
Ich werde auch von einer Journalistin interviewt. Ich werde befragt, woher ich komme und welche Organisation ich vertrete. Natürlich, erfahren und super spannend, kann ich alles zu unserem langjährig bestehenden  Ki - Ju - Rat berichten. Großen Lob und beste Wünsche für die Zukunft gibt es von der Journalistin für mich.

So langsam nähert sich das Ende des Programms und es wird Abend.
Am Abend werden Preisverleihungen an die gegeben, die das ganze Programm zu Stande gebracht haben und die Veranstaltung klingt  mit einem schönen Buffet aus.

Obaid und Parwez vor dem Brandenburger Tor in BerlinObaid und Parwez vor dem Brandenburger Tor in Berlin

Für Parwez und mich ist es wieder eine tolle Erfahrung dabei sein zu dürfen, denn man kann sich nie genug  für seine Rechte und die Rechte der Kinder und Jugendliche einsetzen, die man vertritt.
Mein Cousin erlebt zum ersten Mal so eine große Veranstaltung und er ist hochmotiviert noch viel mehr zu erleben.

Am nächsten Morgen geht es für uns schon wieder los nach Hause zu fahren. Leider haben wir in den Tagen keine Zeit gehabt ein wenig Berlin zu erkunden, deshalb gehen wir auf dem Weg zum Bahnhof schnell noch zum Brandenburger Tor, um doch noch etwas von Berlin gesehen zu haben.

Obaid (22 Jahre), Mitglied des Kinder- und Jugendlichenrates des Haus "Carl Sonnenschein"

Copyright: © caritas  2025