URL: www.haus-carl-sonnenschein.de/aktuelles/pressemitteilungen/heimerziehung-im-wandel-der-zeit-2d9d354d-6818-498b-b379-2d8704bbd038
Stand: 11.11.2021

Pressemitteilung

Heimerziehung im Wandel der Zeit

Anfang März hat sich die Kinder- und Jugendlichen-Vertretung, die in der Kinder- und Jugendhilfe Haus Carl Sonnenschein „KiJu-Treff“ heißt, an einem Nachmittag getroffen.

20 Interessierte waren dabei, um sich über die Heimerziehung der 50er, 60er und 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts zu informieren.

In einem Referat über das Mädchenerziehungsheim in Guxhagen bei Kassel hat Mafanta menschenverachtenden Zustände festgehalten. Die mittlerweile 18jährige Mafanta konnte bei dem Termin nicht dabei sein, hat aber ihr Referat in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt. Es wurde während des KiJu-Treffs verlesen. Das Referat ist die Abschlussarbeit des Realschulabschlusses von Mafanta im Mai 2013.

Nachfolgend die Gliederung:

0.        Einl eitung
1.        Begriffsklärung Heimerziehung
1.1.     Entwicklung der Heimerziehung vom Waisenheim bis heute
1.1.1.  Geschichte des Benediktinerklosters Breitenau
1.1.2.  Breitenau Mädchenerziehungsheim „Fuldatal"
1.1.3.  Heimbewegung von Schülern und Studenten
1.1.4.  Auflösung des Heims "Fuldatal"
1.2.     Erziehungsrnaßnamen damals und heute
2.        Heime im Allgemeinen
2 .1.    Heimarten
2.2.     Ausstattung, Aufbau etc. damals und heute
3.        Kinder in der Heimerziehung
3.1.     Aufnahmegründe in einem Heim
3.1.1.  Gemeinsamkeiten der Aufnahmegründe von damals zu heute Soziales Umfeld / Herkunftsfamilien der Kinder

Das vollständige Referat lässt sich im Downloadcenter aufrufen.

Gezeigt wurde der Fernsehfilm „Bambule“, der 1970 von Ulrike Meinhof produziert und inszeniert wurde. In dem Film werden die autoritären Methoden der Heimerziehung der 60er Jahre kritisiert. Der Film dokumentiert eine Revolte weiblicher „Heiminsassen“, die sich gegen die unhaltbaren Zustände zu wehren versuchen.

Die 13-jährige Cayleigh war beim KiJu-Treff dabei und hat nachfolgenden Text zur Veranstaltung verfasst, nachfolgend der Text im Original:

.

Kiju-treff Heimerziehung

Am 03.03.15 haben sich der Kiju-Treff und weitere Personen zu einem interessanten Thema zusammen gesetzt.

Es ging um die Heimerziehung, dazu haben wir ein Referat von Mafanta, 18 Jahre, die leider nicht da sein konnte, gehört außerdem haben wir noch einen alten Film über das Thema gesehen.

Das Referat wurde stellvertretend von Steffan vorgetragen. Es ging vorwiegend um ein Mädchenerziehungsheim, denn dort war der Unterschied zwischen damals und heute sehr gut beschrieben.

Die Strafen damals waren sehr hart und oft sehr unmenschlich, es gab von wegsperren bis Schlägen alles und die Mädchen mussten sowohl körperliche als auch seelischen Schmerz ertragen.

In der heutigen Zeit kommt man nur wegen größeren Sachen ins Heim, dass heißt z.B. Eltern verstorben, man musste aus dem Heimatland fliehen oder die Bedingungen zuhause waren so, dass man als Kind dort nicht mehr leben kann.

Doch damals kam man schon wegen Kleinlichkeiten ins Heim z.B. wegen Schule schwänzen oder wegen Bockigkeit. Ich persönlich bin froh, dass sich einiges geändert hat.

Zum Film kann ich nur wenig sagen, da er zwar sehr informativ war aber das meiste schon in Mafantas Referat vorkam.

Trotzdem war beides interessant und informativ und ich glaube jeder von uns ist froh, dass sich einiges in der Heimerziehung geändert hat.

Cayleigh, 13 Jahre

 

 

Copyright: © caritas  2025