Die Lernplattform stellt Inhalte gut verständlich und benutzerfreundlich dar. Die dabei verwendete Sprache ist für lernschwache Jugendliche recht anspruchsvoll, orientiert sich aber ganz bewusst an der IT-Terminologie.
Die Lernschritte sind didaktisch in Basis- und Fortgeschrittenen Module aufgebaut und legen die theoretische Grundlage für die Zertifizierung zum weltweit anerkannten „Microsoft Certified Application Specialist2 (MCAS), die am Ende in einer IT Academy abgelegt werden kann.
Die Teilnehmer können sich aber schon nach jeder Lerneinheit eine Lernstandsanzeige ausdrucken lassen, die auch den Namen Zertifikat trägt.
Die eintägigen ortsnahen Schulungen von Multiplikatoren, die Unterstützung bei der Implementierung der Online-Lernplattform, sowie die Bereitstellung der (Caritas)Online-Lernplattform „Fit für den Aufschwung“ werden kostfrei ohne irgendeinen kommerziellen Hintergrund angeboten. Darüber hinaus werden den Einrichtungen Office 2007-Lizenzen zur Verfügung gestellt.
Jeder Teilnehmer konnte sich während der Multiplikatorenschulung über ein vom IT-Bildungsnetzwerk e.V. bereitgestelltes Laptop in die Online-Lernplattform einloggen, den Aufbau kennenlernen und erste praktische Erfahrungen damit sammeln.
Im abschließenden Erfahrungsaustausch wurden Überlegungen zur Umsetzung der IT-Qualifizierung bei benachteiligten Jugendlichen in den Einrichtungen angestellt.
|