Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
    • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
    • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
    Close
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
    Close
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
    Close
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
      • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
      • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • IT-Fitness-Multiplikatoren Schulung
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
      • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
      • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

IT-Fitness-Multiplikatoren Schulung

im Haus Carl Sonnenschein am 27.04.2010

Erschienen am:

03.05.2010

  • Beschreibung
Beschreibung
Dieter Kumpe, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Haus „Carl Sonnenschein“ und der Kinder- und Jugendhilfe „Gertrudisheimes“, begrüßt Vanessa Verstegen und Tobias Koeppel vom IT-Bildungsnetzwerk e.V. und bedankt sich für ihr Engagement bei der Vermittlung von IT-Kompetenzen an benachteiligte Jugendliche, die damit ihre Bewerbungschancen erheblich verbessern können.

Die Gruppe der Teilnehmer stellte sich vor dem Eingang der Jugendhilfeeinrichtung zum Gruppenfoto auf. Sie schauen uns freudig an.
Gruppenbild


An der Schulung nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Jugendhilfeeinrichtungen Haus Carl Sonnenschein, Jugendhilfeverbund St. Elisabeth und Gertrudisheim teil.

In einer Vorstellungsrunde werden die Erfahrungen im Umgang mit PC und Internet und die Erwartungen der einzelnen Teilnehmer ausgetauscht. Vanessa Verstegen und Tobias Klöppel stellen die Entstehung der Initiative, die Partner und Förderer vor.

Der Deutsche Caritasverband und Microsoft Deutschland und Partner haben mit der Qualifizierungsinitiative „IT-Fitness“ ein innovatives, berufbezogenes Fortbildungsangebot für benachteiligte junge Menschen am Schnittpunkt Schule und Beruf erarbeitet. Microsoft stellt hierzu kostenfrei ein Internet-basiertes Lernportal „Fit für den Aufschwung“ mit Schulungsmodulen insbesondere zu den Lerninhalten Textverarbeitung (Word 2007), Tabellenkalkulation (Exel 2007) und Präsentationen (PowerPoint 2007) zur Verfügung. Das Lernportal kann sowohl selbstgesteuert als auch als „Classroom-Training“ eingesetzt werden.

Im Konferenzraum sind die Tische zu einem Viereck zusammengestellt. An drei Seiten sitzen die Teilnehmer. Auf dem vordersten Tisch steht ein Baemer. Die Teilnehmer blicken zur Projektion. Jeder Teilnehmer nutzt für den Unterricht einen ihm zur Verfügung gestellten Laptop.
Während des Unterrichtes


Die Lernplattform stellt Inhalte gut verständlich und benutzerfreundlich dar. Die dabei verwendete Sprache ist für lernschwache Jugendliche recht anspruchsvoll, orientiert sich aber ganz bewusst an der IT-Terminologie.

Die Lernschritte sind didaktisch in Basis- und Fortgeschrittenen Module aufgebaut und legen die theoretische Grundlage für die Zertifizierung zum weltweit anerkannten „Microsoft Certified Application Specialist2 (MCAS), die am Ende in einer IT Academy abgelegt werden kann.

Die Teilnehmer können sich aber schon nach jeder Lerneinheit eine Lernstandsanzeige ausdrucken lassen, die auch den Namen Zertifikat trägt.

Die eintägigen ortsnahen Schulungen von Multiplikatoren, die Unterstützung bei der Implementierung der Online-Lernplattform, sowie die Bereitstellung der (Caritas)Online-Lernplattform „Fit für den Aufschwung“ werden kostfrei ohne irgendeinen kommerziellen Hintergrund angeboten. Darüber hinaus werden den Einrichtungen Office 2007-Lizenzen zur Verfügung gestellt.

Jeder Teilnehmer konnte sich während der Multiplikatorenschulung über ein vom IT-Bildungsnetzwerk e.V. bereitgestelltes Laptop in die Online-Lernplattform einloggen, den Aufbau kennenlernen und erste praktische Erfahrungen damit sammeln.

Im abschließenden Erfahrungsaustausch wurden Überlegungen zur Umsetzung der IT-Qualifizierung bei benachteiligten Jugendlichen in den Einrichtungen angestellt.


  • Adresse
Wir blicken auf ein langgestrecktes helles Gebäude der Jugenhilfeeinrichtung. Große Fenster sind hinter einem davorliegenden Spielplatz zu sehen.
Kinder- und Jugendhilfe
Haus "Carl Sonnenschein"
Fraumünsterstraße 33
34560 Fritzlar
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 7908333
Haus.Carl.Sonnenschein@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.haus-carl-sonnenschein.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.haus-carl-sonnenschein.de/datenschutz
  • Impressum: www.haus-carl-sonnenschein.de/impressum
Copyright © caritas 2025