URL: www.haus-carl-sonnenschein.de/aktuelles/pressemitteilungen/kulturfahrt-der-kinder-und-jugendvertretung-heimrat-6a2e647d-a798-4434-ac5f-678af691d695
Stand: 11.11.2021

Pressemitteilung

Kulturfahrt der Kinder und Jugendvertretung (Heimrat)


Als Anerkennung für das geleistete Engagement im Heimrat der Kinder- und Jugendhilfe Haus Carl Sonnenscheinfuhren die dort engagierten Kinder und Jugendlichen für drei Tage nach Berlin.

Alle Mitglieder des Heimrates haben sich um einen hellblauen Trabi versammelt. Zwei halten sich an den geöffneten Türen fest. Zwei junge Männer stützten sich auf das Dach und zwei Jugendliche sitzen aneinander geschmiegt auf der Kofferhaube.
Die derzeitigen Mitglieder unseres Heimrates

Die Highlights waren der Besuch des Bundestages mit einer interessanten, kindgerechten Führung und der Erläuterung aktueller und historischer politischer Hintergründe.

In der Abenddämmerung schauen wir aus dem Auto auf die 4-spurige Straße und sehen, geblendet von der sinkenden Sonne die Siegessäule vor uns.
Siegessäule

Übernachtet wurde in der internationalen Jugendherberge Berlin, so zentral gelegen, dass von dort aus auf kurzem Weg der Alexanderplatz mit dem Fernsehturm, Checkpoint Charly, das Museum von Madame Tussaudes, das Brandesburger Tor, die Siegessäule und natürlich auch die Shopping-Meile erreicht werden konnten.

Unter blauem Himmel erstreckt sich ein großer Platz. Auf ihm steht ein großer Fahnenmast. An ihm hängen 2 Deutschlandfahnen. Sie sind ineinander verschlungen und erinnern an die damalige Trennung Deutschlands.
Gedenkfahne der Wiedervereinigung (wird niemals auf Halbmast gesetzt)

Schwer nachvollziehbar war für die Kinder und Jugendlichen die Zeit, als die Mauer für Jahrzehnte Ost- und West-Berlin trennte. Die Eastside-Gallery vermittelt den Eindruck der unmenschlichen Trennung.

Ein Mädchen steht vor der bund bemalten Mauer, die vor vielen Jahren Berlin teilte. Sie lehnt mit ihrer rechten Schulter am gemalten Kunstwerk und schaut über ihre linke Schulter ins Land.
Eindrücke aus der Eastside Gallery

Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, dass der Heimrat mit seinen Beratern aktuell an einer Willkommens-Mappe für neue Kinder und Jugendliche arbeitet und sich ausgiebig mit den Abläufen eines Beschwerdemanagement beschäftigt. Ergebnisse werden in den nächsten Wochen vorliegen.

 

Ein Plakat aus der Eastside Gallery zeigt neben einem kahlen Baum den Satz: Wer will dass die Welt so bleibt wie sie ist der will nicht dass sie bleibt
Eindrücke aus der Eastside Gallery
Ein weiteres Bild zeigt ein Stück Mauer, die von einem Trabi durchbrochen wurde. Die Mauer ist durch den Trabi aufgebrochen. Das Nummernschild weißt auf das Datum des Mauerfalls , den 9. November 1989 hin.
Eindrücke aus der Eastside Gallery
Copyright: © caritas  2025