Am letzten Schultag des Schuljahres 2013/2014 hat wieder einmal das traditionelle Sommerfest in der Kinder- und Jugendhilfe Haus „Carl Sonnenschein“ stattgefunden. Es waren die Kinder und Jugendlichen, die sich dieses Sommerfest gewünscht hatten. Die beiden KiJu-Treff-Berater, so der neue Name für die Kinder- und Jugendlichen-Vertretung im Haus Carl Sonnenschein, haben den Wunsch gerne aufgenommen, haben nach Unterstützern für die Idee bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworben – und so konnte es losgehen.
Aufmerksame Zuschauer bei den musikalischen Darbietungen
Pressefoto: Haus Carl Sonnenschein
Bei strahlendem Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen waren fast alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihren Eltern der Einladung gefolgt. Das sonst übliche Mittagessen wurde durch Bratwurst und Pommes ersetzt. Die Holzbänke und Tische unter einladenden Sonnenschirmen waren schnell besetzt.
Um 14.00 Uhr eröffnen der Sprecher des KiJu-Treffs, Obeit, und der Leiter, Dieter Kumpe, das Sommerfest. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von Kindern und Jugendlichen, durch ein Instrumentalstück und einem Gesangsstück mit Obeit als Solosänger sowie einer Tanzeinlage von vier 8-12 Jahre alten Mädchen.
Wie in jedem Jahr hat uns Hans Guderjahn, Chef der „Gute-Laune-Agentur“ aus Fritzlar großzügig und ehrenamtlich unterstützt. Das „Bungeerunning“ und die „Radar-Torwand“ waren der Renner. Die Stadt Jugendpflege Niedenstein mit ihrem „Kistenklettern“ war die zweite Attraktion, die ständig umlagert war.
Spannung bei Spiel und Gesang
Pressefoto: Haus Carl Sonnenschein
Zum absoluten Höhepunkt zählte der Auftritt des Rappers „Tracy“ unterstützt von den Nachwuchs-Rappern Agneaudi und Christ-Dany aus dem Sonnenschein.
Den ganzen Nachmittag haben viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Aktionen wie, Kinderschminken, Gipsmasken modellieren, Schmetterlingsmobile basteln, Flip-Flops und Schlüsselanhänger herstellen, angeboten.
Für den besten Radar-Torwand-Schützen gab es einen Fußball, beim Bingo gab es Preise, wie Armbanduhren, Puppen und Spiele.
Den Abschluss bildeten Trommler „Kenkelibar“ aus der Region mit westafrikanischen Rhythmen.
Im ganzen Stadtteil in Fritzlar war das Trommeln zu hören – im Sonnenschein ist Sommerfest.