URL: www.haus-carl-sonnenschein.de/aktuelles/pressemitteilungen/tagung-des-landesheimrats-auf-der-burg-hoheneck-0e21293b-673f-49d5-a8a4-caf7f00bbf0e
Stand: 11.11.2021

Pressemitteilung

Tagung des Landesheimrats auf der Burg Hoheneck

Am 18.07. bis 20.07.2017 bin ich zur IPSHEIM-Tagung in die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck vom Landesheimrat Bayern eingeladen.
IPSHEIM heißt zum einem der Ort an dem die Tagung stattfindet, aber auch Initiative PartizipationsStrukturen in der HEIMerziehung.

Am 18. Juli starte ich um 11.30 Uhr zu meiner Fahrt nach Bayern.
Gegen 14:30 Uhr bin ich dann auf der Burg Hoheneck angekommen.
Da die Tagung bereits um 10.00 Uhr beginnt, steige ich direkt in den "Themen Talk" mit ein. Hier werden Themen wie die 75%-Regelung, Ausbildung und Abschiebung, Heimaufsicht, aber auch alltägliches wie Taschengeldregelungen, Bettgehzeiten oder ab wann man ein Handy haben darf besprochen.

Am Abend findet ein moderierter Austausch zwischen dem Landesheimrat (LHR) Bayern und dem Landesheimrat Hessen, der durch mich vertreten wird, statt. In der Diskussion stelle ich fest, dass es zwar strukturelle Unterschiede zwischen den LHR Bayern und Hessen gibt, aber beide daran arbeiten die Lebensbedingungen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Heimerziehung zu verbessern und darauf zu achten, dass die Grundrechte der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Einrichtungen eingehalten werden.

Themensammlung zum 'Themen-Talk'Wünsche der Teilnehmer der IPSHEIM-Tagung.

Am nächsten Tag finden Workshops zu verschiedenen Themen statt. Ich bin in der Gruppe zu dem Thema "Partizipation von und mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern (umA) in der stationären Jugendhilfe". Wir arbeiten verschiedene Punkte zu den Schwierigkeiten der Beteiligung von umA an partizipatorischen Modellen heraus.
Danach versuchen wir Lösungsmöglichkeiten zu finden wie zum Beispiel die Übersetzung der Grundrechte in verschiedene Sprachen.
Hier berichte ich davon, dass wir in unserer Willkommensmappe bereits Übersetzungen der Grundrechte in arabischer, türkischer und englischer Sprache haben.
Weiterhin kann ich davon erzählen, dass in unserer Kinder- und Jugendvertretung (KiJu-Rat) viele umA erfolgreich mitarbeiten.

Dann finden die Wahlen des neuen LHR Bayern für 2017/18 statt. Im Anschluss werden vom neuen LHR drei der vier Berater des LHR Bayern gewählt.

Am Abend findet dann die Party unter dem Motto "Back to the roots - 80ies" statt. Hier wird viel getanzt und ich habe sehr viel Spaß. In der ungezwungenen Atmosphäre lerne ich die Teilnehmer näher kennen.

Am letzten Tag wird wieder in Gruppen gearbeitet. Wir schreiben unsere Wünsche und Erwartungen an den neuen LHR Bayern auf. Diese werden dann später noch vorgestellt.
Nach der Verabschiedung des alten LHR Bayern und der Vorstellung des neuen LHR Bayern gibt es noch einen Tagungsrückblick mit Fotoshow. Dann heißt es Abschied nehmen und ich trete meine Heimreise nach Hessen an.

Teilnehmer der IPSHEIM-TagungDie Teilnehmer der IPSHEIM-Tagung.

Diese Tagung ist für mich wieder eine neue Herausforderung die ich gemeistert habe. Ich lerne viele engagierte Leute kennen und sammele neue Erfahrungen. Ich bekomme einen Einblick davon wie die Grundrechte in der Heimerziehung in Bayern umgesetzt werden und natürlich habe ich auch die Landeskost probiert und….. es hat mir geschmeckt, vor allem das bayerische Nationalgetränk ;-)

Servus, Euer Hayder (18 Jahre)
für den Kinder- und Jugendlichen-Rat vom Haus "Carl Sonnenschein"

Copyright: © caritas  2025