URL: www.haus-carl-sonnenschein.de/aktuelles/pressemitteilungen/verabschiedung-schulabgaenger-9f4ed2dc-316d-43d9-92bd-321fe48248d1
Stand: 11.11.2021

Pressemitteilung

Verabschiedung Schulabgänger

Vor der Zeugnisübergabe wurde ein abendfüllendes Programm mit musikalischen Darbietungen, Sketchen und feierlichen Reden vom Schulleiter, von Klassenlehrern, Schülervertretern und vom Elternbeiratsvorsitzenden  angeboten. In diesem Zusammenhang wurde besonders hervorgehoben, dass die Schule seit 2-3 Jahren „bunter“ geworden ist. Die große Zahl an Schülern aus Afrika, Afghanistan, Palästina und einigen osteuropäischen Ländern wird nach Meinung vieler Redner als eine Bereicherung für die Schule empfunden.

Auf einer Bühne haben die Schüler einer Klasse der Anne-Frank-Schule ihre Zeugnisse in roten Umschlägen bekommen. Rechts vor dem Rednerpult spricht eine Frau in einem weißen Kleid in ein Mikrofon. Foto der SchulabgängerFoto: Haus Carl Sonnenschein

Besonders in einer Realschulklasse hat sich das Arbeitsklima seit dem Zugang der jungen Flüchtlinge entscheidend verbessert. Alle Jugendlichen hatten sich für diesen Abend besonders in Schale geworfen. Die jungen Männer erschienen überwiegend im dunklen Anzug mit Krawatte, die jungen Damen häufig im Ballkleid.

Von den ehemaligen Bewohnern der Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44 haben 2 einen qualifizierten Realschulabschluss mit dem Notendurchschnitt von 2,1 bzw. 2,2 und einer einen regulären Realschabschluss erreicht. 5 junge Männer, die teilweise noch im Haus „Carl Sonnenschein“, Fraumünsterstr. 33,  wohnen, haben den Hauptschulabschluss bekommen, 2 davon einen qualifizierten.

Ganz besonders soll in diesem Zusammenhang erwähnt werden, dass 3 in ihrem Heimatland noch keinerlei Schulbildung genossen hatten und in den letzten knapp 4 Jahren die grundlegenden Kulturtechniken und die deutsche Sprache erlernt haben. Mit Stolz konnten Alle an diesem Abend auf die erbrachten Leistungen zurückblicken. Gleichzeitig wurden auch schon viele Zukunftspläne geschmiedet. Einige haben bereits eine Ausbildungsplatz und brauchen besonders, um die Anforderungen in der Berufsschule erfüllen zu können, weiterhin viel Unterstützung.

Mit Optimismus wird auch diese Herausforderung angenommen nach dem Motto: Das schaffen wir auch!

 

Copyright: © caritas  2025