Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
    • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
    • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
    Close
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
    Close
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
    Close
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
      • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
      • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Jugendkonsultation des Instituts für Menschenrechte in Berlin - Teil 2
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
      • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
      • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Jugendkonsultation des Instituts für Menschenrechte in Berlin - Teil 2

Das Institut für Menschenrechte veranstaltet einen zweiten Workshop im November.

Erschienen am:

08.12.2015

Herausgeber:
Kinder- und Jugendhilfe
Haus "Carl Sonnenschein"
Fraumünsterstraße 33
34560 Fritzlar
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 7908333
Haus.Carl.Sonnenschein@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.haus-carl-sonnenschein.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Es geht um die Erstellung eines entwicklungspolitischen Aktionsplanes zur Umsetzung von Kinder- Jugendrechten. Auftraggeber ist das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Wir befinden uns in einer alte Fabrikhalle, die zu einem Medienraum umgebaut wurde. Die Teilnehmer des Workshops sitzen um einen große Tisch. Gruppenfoto der Teilnehmer bei der Arbeit im WorkshopFoto: Haus Carl Sonnenschein

Das wichtigste Ziel ist die Situation von Kinder und Jugendlichen in den Partnerländern zu verbessern und einen Beitrag für die Umsetzung der Kinder- und Jugendrechte zu leisten.

Sechs Wochen nach dem ersten Workshop treffen wir uns wieder in Berlin.

Nach unserer Anreise ist die Freude groß, unsere tolle Truppe wieder zu sehen. Es gibt ein gemeinsames Abendessen in einem ungewöhnlichen veganen Restaurant, wo jeder sehr viel zu erzählen hat, über das was wir in der Zwischenzeit privat, schulisch und studentisch erlebt haben.

Am nächsten Tag geht es mit dem Programm weiter. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Kinder und Jugendlichen auf der Flucht und der Minderung der Fluchtursachen definiert.

Die Arbeitsgruppen bleiben bestehen, jedoch beschäftigen wir uns auch mit den neuen Themen. Im Plenum werden die Arbeitsergebnisse vorgestellt und gebündelt und es kommt auch zu einem Informationsaustausch mit Frau Sabine Rothkegel-Pail, Referentin für Menschenrechte, Gleichberechtigung der Geschlechter, Kultur und Entwicklung des BMZ

Außerdem haben wir außergewöhnlichen Besuch aus Nepal, die über Ihre Lage berichten. Es ist interessant zu erfahren, dass sich Jugendliche in aller Welt für jugendpolitische Zwecke engagieren.

Zudem gibt es passende Abendveranstaltungen zu den Themen: Einen Film des Theaterstücks "SOS for Human Rights" und die Teilnahme an einer Theaterprobe des Stücks "Letters Home der Theatergruppe Refugee Club Impulse".

Da wir uns im Frühjahr 2016 abschließend treffen werden, um unsere Ergebnisse dem BMZ zu präsentieren, ist es notwendig einige Vorarbeiten zu leisten. In diesem Sinne werden Arbeitsaufträge verteilt.

Somit endet unser zweiter Workshop. Am nächsten Tag gibt es noch Frühstück und wir machen uns in alle Richtungen von Deutschland auf den Heimweg.

Obeit Heimaq, 19 Jahre, "Ehemaliger" aus der Kinder- und Jugendhilfe Haus "Carl Sonnenschein"

  • Adresse
Wir blicken auf ein langgestrecktes helles Gebäude der Jugenhilfeeinrichtung. Große Fenster sind hinter einem davorliegenden Spielplatz zu sehen.
Kinder- und Jugendhilfe
Haus "Carl Sonnenschein"
Fraumünsterstraße 33
34560 Fritzlar
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 7908333
Haus.Carl.Sonnenschein@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.haus-carl-sonnenschein.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Jugendkonsultation des Instituts für Menschenrechte in Berlin - Teil 1

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.haus-carl-sonnenschein.de/datenschutz
  • Impressum: www.haus-carl-sonnenschein.de/impressum
Copyright © caritas 2025