Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
    • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
    • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
    Close
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
    Close
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
    Close
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
      • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
      • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • „Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte“ für junge Menschen in Einrichtungen
  • Startseite
  • wir über uns
    • Geschichte
      • Geschichte Haus Carl Sonnenschein
      • Bericht Ehemaligentreffen 2009
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Standorte
    • Unser Träger
  • Angebote
    • Wohngruppen Fraumünsterstraße 33
    • Außenwohngruppe Fraumünsterstraße 44
    • Außenwohngruppe Borken-Gombeth
    • Außenwohngruppe Gleichen
    • Außenwohngruppe Haus Fuldablick
    • Verselbständigungsgruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Nach-, Zusatz- und Einzelbetreuung
  • youngcaritas
    • Begrüßung
    • Grußwort
    • Deine Grundrechte
    • Deine Grundrechte und Heimerziehung
    • Dein Leben im Haus Carl Sonnenschein
    • Bei wem kannst Du Dich beschweren?
    • Wie kannst Du Dich beschweren?
    • Aktuelle Taschengeld- und Kleidergeldliste
    • Satzung
    • Beschwerdebogen
  • Service
    • Downloadcenter
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

„Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte“ für junge Menschen in Einrichtungen

Eindrücke von der Ronneburgtagung

Erschienen am:

08.12.2015

Herausgeber:
Kinder- und Jugendhilfe
Haus "Carl Sonnenschein"
Fraumünsterstraße 33
34560 Fritzlar
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 7908333
Haus.Carl.Sonnenschein@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.haus-carl-sonnenschein.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit dem Zug fahre ich von Wabern nach Hanau und von dort mit dem Bus nach Neuwiedermus.

Mein Ziel ist es, an der Tagung  "Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte" für junge Menschen in Einrichtungen teilzunehmen.

Auf einer sehr mit Laub bedeckten wiese haben sich die Teilnehmer der Ronneburgtagung zum Gruppenfoto aufgestellt. Über ihnen ist der Satz geschrieben: Uns kann man nicht beschreiben, uns muss man erlDas offizielle Gruppenfoto der Ronneburgteilnehmer Foto: Haus Carl Sonnenschein

Diese Tagung findet jährlich auf der Ronneburg statt, und wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, dem Verein Kinder-und Jugendvertretung Hessen und dem Landesheimrat Hessen organisiert.

Als ich ankomme melde ich mich erst mal an und bezahle das  Geld für die Tagung. Unsere Zimmer haben wir auch  bekommen. In meinem Zimmer sind nur ich und ein alter Freund vom letzten Jahr. Danach gibt es Mittagessen. Später gehen wir alle zum Hauptsaal und stellen uns vor.

Im Saal ist es eine große Runde. Wir sind mehr als 60 Jugendliche und 10 Teamer. Alle kommen aus verschiedenen Einrichtungen.

Anschließend wählen wir uns in verschiedenen Arbeitsgruppen ein. Ich bin in der Gruppe "Power für die Kinder und Jugendvertretung in Hessen" .

Außerdem gibt es noch andrere verschiedene AG`s :

AG 1: Landesheimrat,
AG 2:
Infobörse,
AG 3:
Careleaver,
AG 4:
Power für die Kinder und Jugendvertretung in Hessen,
AG 5:
Medien,
AG 6:
Gewalt.

Den Abend verbringen wir mit gegenseitigem Kennenlernen.

Am nächsten Morgen werden wir um 8 Uhr freundlich geweckt.

Um 9 Uhr gibt es Frühstück und danach treffen wir uns wieder in dem großen Saal, um den Ablauf des Tages zu besprechen.

Weiter geht es um 10 Uhr in den Ag´s.

Danach geht es zum Mittagessen. Am Abend haben wir ein Sportprogramm gemacht.

Der dritte Tag  verläuft recht entspannt. Wir arbeiten weiter in den Ag´s. Am Nachmittag gibt es ein großes Plenum, wo wir uns mit den angereisten Pädagogen treffen. Dieser Tag verläuft für uns Jugendlichen und Pädagogen erfolgreich. Abends gibt es wieder ein schönes, aber auch anstrengendes Sportprogramm (Tanzen, Fußball und Schwimmen). Um 22 Uhr können wir nach diesem vollgestopften Tag endlich schlafen gehen, aber soll schnell sind wir doch nicht im Bett! Uns kommt auf einmal wieder die Idee aus unserer AG in den Sinn: Wir wollen ein Theaterstück schreiben und aufführen. In dem Stück soll auch ein Rap vorkommen. Gedacht getan. Und das kommt dabei raus:

Curtis:        Nein das geht nicht man, guck dir mal den Erzieher an

Antonino:  Echt mal, wir haben Recht auf unser Eigentum und dagegen kann er wirklich gar nichts tun

Curtis:        Privatsphäre ist für uns wichtig und das halten wir Jugendliche auch für richtig

Antonino:  Wenn du ohne anklopfen diese Tür öffnest wirst du oft mit einem "Nein" rechnen können

Curtis:        Und wenn trotzdem diese Tür aufgeht, dann hoffe ich, dass dieser Weg für dich nach draußen geht, also Erzieher hört euch das an, sonst habt ihr mit uns keinen Fun                

Antonino:  Er darf unser Geld nicht kürzen, weil sonst wird er dafür büßen und auf Knien meine Füße küssen ( Der letzte Teil ist nur ein Spaß)

Am vorletzten Tag ist der große Tag, an dem alle AG´s ihre Ergebnisse präsentieren, die dann mit viel Applaus und Gejubel entgegengenommen werden. Und da führen wir auch unseren Rap vor. Der kommt auch gut an! Am gleichen Tag wird auch der neue Landesheimrat (LHR) gewählt. Im neuen LHR sind neue, aber auch alte Gesichter. Der alte LHR hat seine Arbeit super gut gemacht. Dem neuen LHR wünschen wir auch ganz viel Glück und Erfolg und hoffen, dass sie auch viel erreichen.

In dieser Woche haben wir auch  ganz besondere Gäste: Ein Mitglied des LHR Bayern und eine Vertreterin der Careleaver - ist eine Aktion für junge Volljährige, die aus Hilfemaßnahmen ausgeschieden sind. Am Abend gibt es echt eine super Abschiedsparty mit leckerem Essen und toller Musik. Das wird eine lange Nacht.

Am letzten Tag gibt es das letzte Plenum und der Abschiedsschmerz hängt in den Knochen. Um zirka 13 Uhr sind die Meisten schon auf dem Heimweg.

Es war echt eine super schöne, aber auch anstrengende Woche. Ich freue mich auf das nächste Jahr und hoffe das es wieder so geil wird.

Geschrieben von: Curtis Althaus, 17 Jahre jung, Kinder- und Jugendhilfe Haus "Carl Sonnenschein", Wohngruppe St. Michael

  • Adresse
Wir blicken auf ein langgestrecktes helles Gebäude der Jugenhilfeeinrichtung. Große Fenster sind hinter einem davorliegenden Spielplatz zu sehen.
Kinder- und Jugendhilfe
Haus "Carl Sonnenschein"
Fraumünsterstraße 33
34560 Fritzlar
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 790830
+49 5622 7908333
+49 5622 7908333
Haus.Carl.Sonnenschein@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.haus-carl-sonnenschein.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.haus-carl-sonnenschein.de/datenschutz
  • Impressum: www.haus-carl-sonnenschein.de/impressum
Copyright © caritas 2025